top of page

Glänzende Zähne und gesundes Lächeln: Alles über die professionelle Zahnreinigung

Aktualisiert: 16. Nov. 2024


Icon, bei dem ein Zahn gewaschen wird, dass symbolhaft für eine professionelle Zahnreinigung steht.

Ein strahlendes Lächeln ist oft das erste, was uns an einer Person auffällt. Doch für dauerhaft gesunde und glänzende Zähne reicht das tägliche Zähneputzen oft nicht aus. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Mundhygiene.

In unserer Zahnarztpraxis Stela Xhelili in Leipzig bieten wir Ihnen eine umfassende und schonende Zahnreinigung an, die nicht nur Ihr Lächeln aufhellt, sondern auch Ihre Zahngesundheit nachhaltig unterstützt.


Doch wie genau läuft eine solche Zahnreinigung ab? Welche Vorteile bringt sie mit sich und was sollten Sie nach der Behandlung beachten? All das und mehr erfahren Sie in diesem Beitrag.


Der Behandlungsablauf einer professionellen Zahnreinigung


Der Ablauf einer professionellen Zahnreinigung in unserer Praxis in Leipzig folgt einer bewährten Methode, die sowohl gründlich als auch schonend für Zähne und Zahnfleisch ist. Eine solche Reinigung erfolgt in mehreren Schritten:


1. Eingehende Untersuchung

Bevor die eigentliche Zahnreinigung beginnt, nehmen wir eine kurze Untersuchung des Gebisses vor. Dabei stellen wir sicher, dass keine akuten Probleme vorliegen, die zuerst behandelt werden müssen, wie beispielsweise Karies oder Entzündungen. Diese Untersuchung ist wichtig, um den Reinigungsprozess individuell an die Bedürfnisse Ihrer Zähne anzupassen.


2. Entfernung von Zahnstein und Plaque

Der nächste Schritt ist die gründliche Entfernung von Zahnstein und Plaque. Auch bei der besten häuslichen Zahnpflege können sich Ablagerungen bilden, die durch herkömmliches Zähneputzen nicht vollständig beseitigt werden. Mit speziellen Instrumenten, wie einem Ultraschallgerät, werden diese harten Beläge schonend gelöst. So werden auch schwer zugängliche Stellen, etwa zwischen den Zähnen oder unter dem Zahnfleischrand, gereinigt.


3. Politur der Zähne

Nach der Entfernung der harten Beläge folgt die Politur der Zähne. Dabei wird die Zahnoberfläche mit einer speziellen Paste glatt poliert. Diese Politur ist nicht nur ästhetisch vorteilhaft, sondern hat auch den praktischen Nutzen, dass sich Bakterien auf der glatten Oberfläche weniger leicht anheften können.


4. Fluoridierung

Um den Zahnschmelz zu stärken und die Zähne zusätzlich vor Karies zu schützen, wird in einem abschließenden Schritt eine Fluoridierung vorgenommen. Dieses spezielle Gel sorgt dafür, dass Ihre Zähne widerstandsfähiger gegen Säuren und andere schädliche Einflüsse werden.


5. Abschließende Beratung

Nach der Behandlung bespricht unsere Prophylaxe Schwester mit Ihnen, wie Sie Ihre Zahnpflege zu Hause optimieren können, um das Ergebnis der Reinigung möglichst lange zu erhalten. Wir geben Ihnen zudem Tipps, welche Zahnpflegeprodukte für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind.


Die Vorteile einer regelmäßigen Zahnreinigung


Doch warum ist eine professionelle Zahnreinigung so wichtig, wenn Sie doch täglich Ihre Zähne putzen und Zahnseide verwenden? Tatsächlich gibt es viele Vorteile, die weit über das hinausgehen, was Sie mit der täglichen Mundhygiene erreichen können:


1. Vorbeugung von Karies und Parodontitis

Eine der wichtigsten Funktionen der Zahnreinigung ist die Vorbeugung von Zahnerkrankungen wie Karies und Parodontitis (Zahnfleischerkrankungen). Plaque und Zahnstein sind Hauptursachen für Entzündungen im Mundraum, die sich unbehandelt negativ auf die Zahngesundheit auswirken können. Eine regelmäßige Reinigung hilft dabei, diese schädlichen Ablagerungen zu entfernen und das Risiko solcher Erkrankungen zu minimieren.


2. Verbesserung der Mundgesundheit und Frische

Ein angenehmer Nebeneffekt der Zahnreinigung ist das Gefühl von frischem Atem und einer sauberen Mundhöhle. Da auch Bakterien im Mundraum entfernt werden, die für schlechten Atem sorgen können, fühlen Sie sich nach der Behandlung nicht nur frisch, sondern auch gesund.


3. Schutz des Zahnschmelzes

Der Zahnschmelz ist die schützende äußere Schicht unserer Zähne und kann durch Säuren und Bakterien im Mund beschädigt werden. Die Fluoridierung während der Zahnreinigung sorgt dafür, dass der Zahnschmelz gestärkt wird und die Zähne widerstandsfähiger gegenüber schädlichen Einflüssen werden.


4. Ästhetische Vorteile

Ablagerungen von Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin können Ihre Zähne auf Dauer verfärben. Eine professionelle Reinigung entfernt solche Verfärbungen und lässt Ihre Zähne wieder strahlen. Das Ergebnis ist nicht nur ein gesünderes, sondern auch ein optisch ansprechenderes Lächeln.


5. Früherkennung von Zahnproblemen

Da die Zahnreinigung immer mit einer Untersuchung des Gebisses einhergeht, können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden. Ob beginnende Karies, kleine Entzündungen oder Risse im Zahnschmelz – je früher solche Probleme entdeckt werden, desto besser lassen sie sich behandeln.


Was sollte man nach einer Zahnreinigung beachten?


Nach der professionellen Zahnreinigung sind Ihre Zähne besonders sauber und glatt, und Sie möchten dieses Ergebnis so lange wie möglich erhalten. Hier einige Tipps, wie Sie nach der Behandlung optimal weitermachen:


1. Vermeiden Sie säurehaltige Speisen und Getränke

Direkt nach der Zahnreinigung ist der Zahnschmelz besonders empfindlich. Verzichten Sie daher für die ersten Stunden auf säurehaltige Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Essig oder Softdrinks, um Ihren Zahnschmelz nicht unnötig zu belasten.


2. Achten Sie auf eine gründliche Zahnpflege zu Hause

Regelmäßiges Zähneputzen und die Nutzung von Zahnseide oder Interdentalbürsten ist auch nach der professionellen Zahnreinigung unerlässlich. Mit der richtigen Technik und hochwertigen Produkten können Sie das Ergebnis Ihrer Zahnreinigung lange bewahren.


3. Vermeiden Sie Färbemittel

Wenn Sie sich über das strahlende Ergebnis Ihrer Zahnreinigung freuen, sollten Sie in den ersten Tagen nach der Behandlung auf stark färbende Getränke wie Kaffee, Tee oder Rotwein verzichten. Diese Substanzen können sich auf die frisch gereinigten Zähne ablagern und das schöne Ergebnis beeinträchtigen.


4. Regelmäßige Kontrollbesuche

Eine Zahnreinigung ist kein Ersatz für regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt. Planen Sie also weiterhin Ihre halbjährlichen Zahnarztbesuche ein, um Ihre Mundgesundheit langfristig zu sichern.


Fazit


Die professionelle Zahnreinigung ist ein essenzieller Bestandteil der Zahngesundheit und bietet zahlreiche Vorteile für Ihre Zähne und Ihr allgemeines Wohlbefinden. In unserer Zahnarztpraxis Stela Xhelili sorgen wir dafür, dass Ihre Zahnreinigung nicht nur effektiv, sondern auch angenehm verläuft.


Durch die regelmäßige Entfernung von Belägen, die Stärkung des Zahnschmelzes und eine gründliche Politur helfen wir Ihnen, Ihr Lächeln gesund und strahlend zu halten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und erleben Sie, wie Ihre Zähne durch eine professionelle Zahnreinigung auf ein neues Level der Sauberkeit und Frische gebracht werden!




Ihr Team der Zahnarztpraxis Stela Xhelili – für ein gesundes Lächeln in Leipzig!

13 Ansichten0 Kommentare

Comments


bottom of page