30 interessanten Fakten über Zähne
- 17. Mai 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Juli

Härtestes Material: Zahnschmelz ist das härteste Material im menschlichen Körper.
Milchzähne: Menschen werden mit 20 Milchzähnen geboren.
Permanente Zähne: Erwachsene haben typischerweise 32 bleibende Zähne.
Erste Zähne: Milchzähne kommen normalerweise um den 6. Lebensmonat durch.
Letzte Zähne: Weisheitszähne sind die letzten, die durchbrechen, normalerweise zwischen 17 und 25 Jahren.
Kein Nachwachsen: Im Gegensatz zu manchen Tieren wachsen verlorene menschliche Zähne nicht nach.
Bakterien: Ein durchschnittlicher menschlicher Mund kann über 6 Milliarden Bakterien enthalten.
Tägliche Reinigung: Zweimal tägliches Zähneputzen und regelmäßiges Zahnseide benutzen sind für die Mundhygiene unerlässlich.
Plaquebildung: Zahnbelag kann sich schon 4 Stunden nach dem Zähneputzen bilden.
Antike Hygiene: Die alten Griechen verwendeten Bimsstein, Talk, Alabaster, Korallenpulver oder Eisenrost als Zahnpasta.
Entwicklung der Zahnbürste: Die moderne Zahnbürste wurde im 15. Jahrhundert in China erfunden.
Älteste Zahnfüllungen: Die ältesten bekannten Zahnfüllungen bestanden aus Bienenwachs und sind 6.500 Jahre alt.
Speichel: Speichel hilft, Säuren zu neutralisieren und Nahrungsreste sowie Bakterien wegzuspülen.
Saure Getränke: Der Konsum von sauren Getränken wie Limonade kann den Zahnschmelz erodieren.
Zahnverfall: Zahnkaries ist die zweithäufigste Krankheit nach der Erkältung.
Kaugummi: Zuckerfreier Kaugummi kann helfen, Karies zu reduzieren, indem er den Speichelfluss erhöht.
Tierzähne: Haie können im Laufe ihres Lebens tausende Zähne wachsen lassen und verlieren.
Längste Zähne: Der Narwal, eine Art Wal, hat einen Zahn, der bis zu 3 Meter lang werden kann.
Historische Füllungen: Die erste dokumentierte Verwendung einer Zahnfüllung war bei den Römern im Jahr 300 v. Chr. mit einer Mischung aus Eisenfeilen und Kupfer.
Zahnspangen: Zahnspangen werden zur Korrektur von Fehlstellungen verwendet und sind seit der Antike im Einsatz.
Zahnsensibilität: Empfindliche Zähne können durch abgenutzten Zahnschmelz oder freiliegende Wurzeln verursacht werden.
Elektrische Zahnbürste: Die erste elektrische Zahnbürste wurde 1954 von Dr. Philippe-Guy Woog erfunden.
Milchflaschenverfall: Längerer Kontakt mit zuckerhaltigen Getränken in einer Babyflasche kann zu Zahnverfall führen.
Zahnabdrücke: Wie Fingerabdrücke sind Zahnabdrücke einzigartig für jede Person.
Fluorid: Fluorid stärkt die Zähne und hilft, Karies vorzubeugen.
Zahnfleischerkrankungen: Unbehandelte Zahnfleischerkrankungen können zum Zahnverlust führen.
Zahnfee: Die Tradition der Zahnfee ist in vielen westlichen Kulturen beliebt.
Zahnaufhellung: Natürliche Aufhellungsmittel sind Natron und Wasserstoffperoxid.
Längster menschlicher Zahn: Der längste menschliche Zahn, der jemals aufgezeichnet wurde, war 3,2 cm lang.
Karies: Karies wird durch Bakterien verursacht, die Zucker in Säure umwandeln, welche den Zahnschmelz angreift.




Kommentare