top of page

Parodontitis – Umfassende Betreuung für Ihre Zahngesundheit in der Zahnarztpraxis Stela Xhelili

Aktualisiert: 15. Nov. 2024


Zahnärztin Stela Xhelili führt eine Parodontitis-Behandlung durch – umfassende Zahngesundheits-Betreuung in Leipzig.
Zahnärztin Stela Xhelili bei der Parodontitis-Behandlung – umfassende Betreuung für Ihre Zahngesundheit in Leipzig.

Ein gesundes Lächeln ist weit mehr als nur strahlend weiße Zähne. Es umfasst das Wohlbefinden des gesamten Mundraums – von den Zähnen über das Zahnfleisch bis hin zu den tieferliegenden Strukturen.

Doch was passiert, wenn das Zahnfleisch erkrankt?


Parodontitis, eine oft unbemerkte Entzündung des Zahnhalteapparates, kann nicht nur Ihre Zahngesundheit ernsthaft beeinträchtigen, sondern auch weitreichende Folgen für Ihre allgemeine Gesundheit haben.



In der Zahnarztpraxis Stela Xhelili bieten wir Ihnen eine umfassende und spezialisierte Betreuung bei Parodontitis – mit dem Ziel, Ihre Zahngesundheit langfristig zu sichern.


Was ist Parodontitis und wie entsteht sie?


Parodontitis ist eine fortschreitende Entzündung des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparates. Sie beginnt oft schleichend mit einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis), die unbehandelt in eine tiefere Entzündung übergeht.


Ursächlich dafür sind Bakterien, die sich in den Zahnzwischenräumen und in den Zahnfleischtaschen ansiedeln. Wird diese Entzündung nicht behandelt, kann sie das Zahnfleisch, den Kieferknochen und letztlich den Halt der Zähne zerstören. Langfristig kann dies sogar zu Zahnverlust führen.


Die Symptome frühzeitig erkennen


Häufig wird Parodontitis erst spät bemerkt, da sie in den frühen Stadien oft schmerzfrei verläuft. Typische Anzeichen, auf die Sie achten sollten, sind:

- Zahnfleischbluten beim Zähneputzen

- Rötungen oder Schwellungen des Zahnfleisches

- Mundgeruch, der auch nach der Reinigung nicht verschwindet

- Lockerung der Zähne

- Zahnfleischrückgang, wodurch die Zähne länger wirken


Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, sollten Sie unbedingt einen Termin bei uns vereinbaren. Unter www.zahnarzt-karli1.de können Sie ganz einfach und bequem online einen Termin buchen.


Unsere umfassende Betreuung – Individuell und ganzheitlich

In unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine sorgfältige, individuelle Betreuung, die sich genau nach Ihren Bedürfnissen richtet. Jede Parodontitisbehandlung beginnt bei uns mit einer gründlichen Diagnostik, um das Ausmaß der Erkrankung festzustellen. Wir verwenden dafür modernste Technologien wie digitale Röntgenaufnahmen und spezielle Sondierungsmethoden, um die Tiefe der Zahnfleischtaschen zu bestimmen.


Der Ablauf der Parodontitis-Behandlung in unserer Zahnarztpraxis


Unsere Praxis an der Karl-Liebknecht-Straße in Leipzig hat sich auf die Behandlung von Parodontitis spezialisiert. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der in mehrere Phasen unterteilt ist:


1. Diagnose und Vorbehandlung

In einem ersten Schritt führen wir eine gründliche Untersuchung durch, bei der wir den Schweregrad der Parodontitis feststellen. Anhand von Röntgenbildern und speziellen Sondierungen überprüfen wir, wie tief die Zahnfleischtaschen bereits sind. Auch die Zahnfleischgesundheit wird genau untersucht, um die ideale Behandlungsstrategie zu planen.


2. Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Eine gründliche professionelle Zahnreinigung ist der erste und wichtigste Schritt, um den bakteriellen Belag zu entfernen. Dieser Belag – auch Plaque genannt – ist die Hauptursache für Parodontitis. Durch regelmäßige professionelle Zahnreinigungen können Sie die Entstehung von Parodontitis effektiv vorbeugen.


3. Geschlossene Parodontitis-Behandlung (Scaling und Root Planing)

Die sogenannte geschlossene Parodontitis-Therapie umfasst die gründliche Reinigung der Zahnfleischtaschen. Mithilfe spezieller Instrumente entfernen wir die entzündungsauslösenden Beläge unterhalb des Zahnfleischrandes. Dies erfolgt in unserer Praxis unter lokaler Betäubung, um Ihnen den höchstmöglichen Komfort zu bieten.


4. Offene Parodontitis-Behandlung (falls notwendig)

In fortgeschrittenen Fällen, wenn die Taschen sehr tief sind und der Kieferknochen bereits betroffen ist, kann eine offene Parodontitis-Therapie erforderlich sein. Hierbei wird das Zahnfleisch chirurgisch angehoben, um auch die tiefsten Stellen zu reinigen. Anschließend wird das Zahnfleisch wieder fest vernäht.


5. Regelmäßige Nachsorge – der Schlüssel zum Erfolg

Nach einer Parodontitis-Behandlung ist die Nachsorge entscheidend. Ohne regelmäßige Kontrolltermine und professionelle Zahnreinigungen besteht ein hohes Risiko, dass die Entzündung erneut auftritt. Unser Team erstellt mit Ihnen einen individuellen Nachsorgeplan, um den Behandlungserfolg langfristig zu sichern.


Was Sie nach der Parodontitis-Behandlung beachten sollten


Nach der Behandlung ist es besonders wichtig, dass Sie bestimmte Dinge beachten, um das Zahnfleisch zu schonen und die Heilung zu unterstützen:


1. Gründliche, aber schonende Mundhygiene: Verwenden Sie weiche Zahnbürsten und antiseptische Mundspülungen, um die Bakterien in Schach zu halten.

2. Vermeiden Sie das Rauchen: Rauchen verlangsamt die Heilung und erhöht das Risiko, dass die Parodontitis zurückkehrt.

3. Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung stärkt das Immunsystem und fördert die Wundheilung.

4. Regelmäßige Kontrollbesuche: Lassen Sie Ihr Zahnfleisch regelmäßig von uns kontrollieren und vereinbaren Sie rechtzeitig Ihre Nachsorgetermine unter www.zahnarzt-karli1.de.

Häufige Fragen zur Parodontitis-Behandlung – und unsere Antworten


Uns erreichen häufig viele Fragen von Patienten, die unsicher sind, wie sie nach der Behandlung mit ihrer neuen Situation umgehen sollen. Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen:


- Wie schmerzhaft ist die Parodontitis-Behandlung?

Die Behandlung wird in der Regel unter lokaler Betäubung durchgeführt, sodass Sie keine Schmerzen verspüren sollten. Leichte Beschwerden nach der Behandlung sind normal und lassen sich mit Schmerzmitteln gut lindern.


- Wie lange dauert die Heilung?

Die Heilungszeit variiert je nach Schweregrad der Entzündung und individueller Mundhygiene. In der Regel spüren die meisten Patienten nach einigen Tagen eine deutliche Besserung.


- Kann die Parodontitis vollständig geheilt werden?

Parodontitis ist eine chronische Erkrankung, die wir durch gezielte Maßnahmen kontrollieren können. Eine vollständige Heilung ist nur in den frühen Stadien möglich. Regelmäßige Nachsorge und professionelle Zahnreinigungen sind daher unverzichtbar.


Warum regelmäßige Vorsorge so wichtig ist – und warum Sie jetzt handeln sollten


Auch wenn Sie aktuell keine Symptome haben, empfehlen wir regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen. Parodontitis ist oft schmerzfrei und wird erst in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt. In unserer Praxis auf der Karl-Liebknecht-Straße bieten wir Ihnen professionelle Zahnreinigungen und umfassende Vorsorgeuntersuchungen, um Ihre Zahngesundheit langfristig zu erhalten.


**Ihr Lächeln ist unsere Leidenschaft**


In der Zahnarztpraxis Stela Xhelili stehen Sie als Patient im Mittelpunkt. Unser erfahrenes Team, bestehend aus Zahnärztin Frau Xhelili, Zahnärztin Frau Mayer und Zahnärztin Frau Griesbach, freut sich darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Zahngesundheit wiederherzustellen und zu bewahren.


Wenn Sie Symptome einer Parodontitis bei sich bemerken oder einfach sicherstellen möchten, dass Ihre Zähne gesund bleiben, zögern Sie nicht, einen Termin bei uns zu vereinbaren. Besuchen Sie unsere Website unter www.zahnarzt-karli1.de und nutzen Sie unsere bequeme Online-Terminbuchung. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis willkommen zu heißen:



---



---


Dieser Blogbeitrag hat hoffentlich viele Ihrer Fragen zur Parodontitis und ihrer Behandlung beantwortet. Wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich bei uns begrüßen zu dürfen und Ihre Zahngesundheit mit unserem hochqualifizierten Team zu unterstützen.


Zahnarztpraxis Stela Xhelili – Ihr Ansprechpartner für Parodontitis in Leipzig

Sorgfalt, Kompetenz und ein Lächeln für Ihre Zahngesundheit.

 
 
 

Commentaires


Social Media

Unser Praxisteam

In der Zahnarztpraxis Stela Xhelili in Leipzig vereinen wir erstklassige Expertise mit einem hohen Anspruch an Exzellenz. Unser Ziel ist es, Ihnen Lächeln mit Präzision und Hingabe zu perfektionieren – denn Ihre Zahngesundheit verdient das Beste.

  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
  • YouTube
  • X
  • LinkedIn
  • Pinterest

© 2025 Zahnarztpraxis Stela Xhelili - Zahnärztin in Leipzig

Karl-Liebknecht-Str. 1, 04107 Leipzig- Zentrum

bottom of page